
Ziel der Ausbildung
Die Ausbildung dient der Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Voraussetzung für den Besuch einer Berufsfachschule oder für eine Berufsausbildung sind.
Aufnahmevoraussetzungen
- Empfehlung durch die Schullaufbahnberatung
- Besuch einer Abschlussklasse des Sekundarbereiches I einer allgemeinbildenden Schule oder eines Berufsvorbereitungsjahres
- Es können auch Schüler mit Hauptschulabschluss aufgenommen werden, deren Notendurchschnitt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch schlechter als 3,5 ist.
Erwartungen
- angemessenes, respektvolles Verhalten
- regelmäßiger Schulbesuch
Stundentafel
Allgemeinbildender Bereich |
|
Deutsch/Kommunikation Englisch Mathematik Politik Religion Sport |
14 Std |
Berufsbezogener Bereich |
|
gegliedert in Qualifizierungsbausteine z.B. Hygiene am Arbeitsplatz Arbeitsschutz Kommunikation Warenkunde |
21 Std |
Prüfungen
Im allgemeinbildenden Teil ist in Deutsch/Kommunikation und in Mathematik je eine 90-minütige Klausur zu schreiben.
Im berufsbezogenen Lernbereich wird am Ende jedes Qualifikationsbausteins eine Überprüfung durchgeführt.
Abschlüsse
- Hauptschulabschluss oder
- Verbesserung eines schon vorhandenen Hauptschulabschlusses
Bewerbungsunterlagen
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
• beglaubigte Kopie der letzten Schulzeugnisse
• Empfehlung durch die Schullaufberatung
Anmeldefrist
Ansprechpartnerin
Mareike Heiner (Abteilungsleiterin)
0441-9836139
heiner@bbs3-ol.de
Sandra Witte (Bereichsteamleiterin Berufseinstiegsschule – Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Berufseinstiegsklasse (BEK))
0441-9836131
witte@bbs3-ol.de
Stand: Aug. 2019
Anhänge | |
---|---|
![]() |
Herunterladen |