Gastronomie

Kurzbeschreibung
Ausbildungsinhalte
Voraussetzungen
Perspektiven
Anmeldung & Download

Die Unterrichtsinhalte an den BBS 3 Oldenburg in der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie entsprechen den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres in den gastronomischen Ausbildungsberufen, sodass auch noch im Laufe des Schuljahres 20/21 jederzeit ein Übergang in ein Ausbildungsverhältnis in folgenden Berufen erfolgen kann, die ebenfalls in unserer BBS 3 Berufsschulunterricht erhalten:

  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Köchin / Koch
  • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
  • Fachfrau /-mann für Systemgastronomie
  • Hotelfachfrau / Hotelfachmann
Schülerinnen und Schüler mit Interesse an beruflicher Grundbildung in diesen Berufen erwerben bei uns in der 1jährigen Berufsfachschule Gastronomie:
 
• Eine fundierte gastronomische Grundbildung für eine anschließende Berufsausbildung.

18 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich Praxis
mit den Lernfeldern zur praktischen Arbeit in schuleigener Küche, im Restaurant, in der Backstube und Backen/Arbeiten in der Patisserie. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit gastronomischen Betrieben.

9 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich Theorie
mit den Lernfeldern Küche, Service, Magazin

9 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion

In die Berufsfachschule Gastronomie kann aufgenommen werden, wer mindestens einen Hauptschulabschluss nachweist.

  • Absolventen mit Hauptschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, in die Klasse 2 einer zweijährigen Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Sek. I Realschulabschluss oder Erweiterten Sek. I-Abschluss zu erwerben.
  • Absolventen mit Sek. I Realschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Erweiterten Sekundarabschluss zu erwerben.

Die Möglichkeit der Anerkennung des Schuljahres als erstes Ausbildungsjahr in einem anerkannten Ausbildungsberuf wie genannt kann von Betrieb und Kammer vorgenommen werden:

  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Köchin / Koch
  • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
  • Fachfrau /-mann für Systemgastronomie
  • Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Absolventen mit Hauptschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, in die Klasse 2 einer zweijährigen Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Sek I Realschulabschluss oder Erweiterten Sek I-Abschluss zu erwerben.

Absolventen mit Sek I Realschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Erweiterten Sekundarabschluss zu erwerben.

Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal Schüler-Online.                    

Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.

Weiter zur Anmeldung

 

Downloadmaterial

Kurzbeschreibung

Die Unterrichtsinhalte an den BBS 3 Oldenburg in der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie entsprechen den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres in den gastronomischen Ausbildungsberufen, sodass auch noch im Laufe des Schuljahres 20/21 jederzeit ein Übergang in ein Ausbildungsverhältnis in folgenden Berufen erfolgen kann, die ebenfalls in unserer BBS 3 Berufsschulunterricht erhalten:

  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Köchin / Koch
  • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
  • Fachfrau /-mann für Systemgastronomie
  • Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Schülerinnen und Schüler mit Interesse an beruflicher Grundbildung in diesen Berufen erwerben bei uns in der 1jährigen Berufsfachschule Gastronomie:

 

  • Eine fundierte gastronomische Grundbildung für eine anschließende Berufsausbildung.

Ausbildung

18 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich Praxis
mit den Lernfeldern zur praktischen Arbeit in schuleigener Küche, im Restaurant, in der Backstube und Backen/Arbeiten in der Patisserie. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit gastronomischen Betrieben.

9 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich Theorie
mit den Lernfeldern Küche, Service, Magazin

9 Wochenstunden Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion

Voraussetzungen

In die Berufsfachschule Gastronomie kann aufgenommen werden, wer mindestens einen Hauptschulabschluss nachweist.

  • Absolventen mit Hauptschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, in die Klasse 2 einer zweijährigen Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Sek. I Realschulabschluss oder Erweiterten Sek. I-Abschluss zu erwerben.
  • Absolventen mit Sek. I Realschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Erweiterten Sekundarabschluss zu erwerben.

Perspektiven

Die Möglichkeit der Anerkennung des Schuljahres als erstes Ausbildungsjahr in einem anerkannten Ausbildungsberuf wie genannt kann von Betrieb und Kammer vorgenommen werden:

  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Köchin / Koch
  • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
  • Fachfrau /-mann für Systemgastronomie
  • Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Absolventen mit Hauptschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, in die Klasse 2 einer zweijährigen Berufsfachschule aufgenommen zu werden, um dort den Sek I Realschulabschluss oder Erweiterten Sek I-Abschluss zu erwerben.

Absolventen mit Sek I Realschulabschluss erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Erweiterten Sekundarabschluss zu erwerben.

Anmeldung & Download

Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal Schüler-Online.                    

Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.

Weiter zur Anmeldung

 

Downloadmaterial

Kontakt

Alexandra Menze

Abteilungsleiterin
menze@bbs3-ol.de oder abteilungsleitung_G@bbs3-ol.de
0441 / 98 36 116

Galerie

Berufsfachschule 1j. - Gastronomie

Mögliche Praxis am Empfang ...

... oder in der Großküche

... oder im Service

Unsere Website nutzt Wordpress als Content-Management-System (CMS), welches technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies benutzt um den einwandfreien Betrieb der Seite zu garantieren. Es werden keine Nutzerdaten getrackt!
EinverstandenAnpassen

  • Verwendung von Cookies
  • Notwendig

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Webseiten auf Ihrem Endgerät gesendet werden. Sie werden unter anderem dazu verwendet, die Webseite korrekt darzustellen und den Umgang mit der Webseite zu vereinfachen. Ihre Auswahl wird standarmäßig für 14 Tage gespeichert, ehe Sie erneut gefragt werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Folgende Cookies können bei Verwendung der Website gesetzt werden:

  • WP Cerber kann mehrere Browser-Cookies generieren und setzen, die ausschließlich dazu dienen, die Website zu schützen, indem böswillige Aktivitäten erkannt und gemindert werden. Alle diese Cookies haben zufällig generierte Namen und enthalten zufällig generierte Werte. Es werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Zu erkennen sind diese Cookies anhand des Präfix „cerber_“

    Erfahre mehr

  • gdlr-core-privacy-box (Speichert das erfolgreiche Bestätigen des Cookie Banners)
  • PHPSESSID (Dieser Cookie wird durch eine Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Die Lebensdauer beträgt lediglich die aktive Session)