Als Gärtner/in …
Da sich der Gartenbau in bestimmte Sparten spezialisiert hat, wird dies sowohl in der Ausbildung als auch in der Berufsschule berücksichtigt.
Ihren Berufsschulunterricht an der BBS 3 Oldenburg erhalten Auszubildende aus den Fachrichtungen (Sparten) Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei.
Die Ausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin dauert 3 Jahre, bei verkürzter Ausbildung 2 Jahre.
Die Ausbildung der Gärtner in der BBS 3 verläuft dual, das heißt: neben der praktischen Ausbildung in den Gartenbau-Betrieben findet die fachtheoretische Ausbildung am Lernort Berufsschule statt.
Im ersten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden aller Fachrichtungen gemeinsam unterrichtet. Im zweiten Ausbilungsjahr erfolgt der Unterricht in getrennten Fachgruppen – Garten- und Landschaftsbau und Produktionsgartenbau. Im dritten Ausbildungsjahr erhalten die Auszubildenden ihren Fachrichtungen entsprechend Unterricht.
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich
Unterrichtsorganisation
Im ersten Ausbildungsjahr findet der schulische Unterricht an zwei Tagen in der Woche, im zweiten und dritten Jahr jeweils an einem Tag in der Woche statt.
Besonderes
Gärtner/innen können am gärtnerischen Berufswettbewerb teilnehmen, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. ausgerichtet wird.
Die Auszubildenden im Garten- und Landschaftbau nehmen in 2er-Teams jährlich im Mai am Lanschaftsgärtner Cup teil, der vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/Bremen ausgerichtet wird. Das Siegerteam/die Landessieger Niedersachsen/ Bremen nehmen im Herbst am Bundeswettbewerb teil.
Prüfungen
Alle Auszubildenden nehmen am Ende des zweite Ausbildungsjahres an einer theoretischen Zwischenprüfung und im ersten Drittel des dritten Ausbildungsjahres an der praktischen Zwischenprüfung teil. Am Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung, die ebenfalls in eine theoretische und eine praktische Prüfung gegliedert ist.
Die schriftlichen Prüfungen finden in drei Prüfungsfächern statt: Pflanzenkenntnisse, betriebliche Zusammenhänge und Wirtschafts- und Sozialkunde. Die praktische Abschlussprüfung beinhaltet praktische Arbeitsprozesse u.a. aus der Pflanzenproduktion und Pflanzenverwendung, des weiteren Pflanzenkunde und ein mündliches Prüfungsgespräch.
Abschlüsse
Abschluss der Ausbildung als Gärtner/Gärtnerin in der entsprechenden Fachrichtung.
Mit erfolgreichem Berufsabschluss wird der Sek. I Realschulabschluss bzw. der erweiterte Sek. I -Abschluss erworben.
Die berufliche Qualifikation entspricht dem Niveau 4 im deutschen und europäischen Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen.
Aufnahmevoraussetzung ist ein Ausbildungsplatz im Berufsfeld. Rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen. Um den Beruf erfolgreich erlernen zu können, wird mindestens ein Hauptschulabschluss empfohlen.
Ihre Begeisterung für Pflanzen und Spaß an körperlicher Arbeit im Freien sind wichtige Voraussetzungen, um diesen Beruf zu erlernen. Neben einer gewissen körperlichen Fitness sind technisches Grundverständnis, Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein gefordert.
Einzugsbereich ist die gesamte Weser-Ems-Region.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Fortbildung/Weiterbildung
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal Schüler-Online.
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
Downloadmaterial
Als Gärtner/in …
Da sich der Gartenbau in bestimmte Sparten spezialisiert hat, wird dies sowohl in der Ausbildung als auch in der Berufsschule berücksichtigt.
Ihren Berufsschulunterricht an der BBS 3 Oldenburg erhalten Auszubildende aus den Fachrichtungen (Sparten) Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei.
Die Ausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin dauert 3 Jahre, bei verkürzter Ausbildung 2 Jahre.
Die Ausbildung der Gärtner in der BBS 3 verläuft dual, das heißt: neben der praktischen Ausbildung in den Gartenbau-Betrieben findet die fachtheoretische Ausbildung am Lernort Berufsschule statt.
Im ersten Ausbildungsjahr werden die Auszubildenden aller Fachrichtungen gemeinsam unterrichtet. Im zweiten Ausbilungsjahr erfolgt der Unterricht in getrennten Fachgruppen – Garten- und Landschaftsbau und Produktionsgartenbau. Im dritten Ausbildungsjahr erhalten die Auszubildenden ihren Fachrichtungen entsprechend Unterricht.
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich
Unterrichtsorganisation
Im ersten Ausbildungsjahr findet der schulische Unterricht an zwei Tagen in der Woche, im zweiten und dritten Jahr jeweils an einem Tag in der Woche statt.
Besonderes
Gärtner/innen können am gärtnerischen Berufswettbewerb teilnehmen, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. ausgerichtet wird.
Die Auszubildenden im Garten- und Landschaftbau nehmen in 2er-Teams jährlich im Mai am Lanschaftsgärtner Cup teil, der vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/Bremen ausgerichtet wird. Das Siegerteam/die Landessieger Niedersachsen/ Bremen nehmen im Herbst am Bundeswettbewerb teil.
Prüfungen
Alle Auszubildenden nehmen am Ende des zweite Ausbildungsjahres an einer theoretischen Zwischenprüfung und im ersten Drittel des dritten Ausbildungsjahres an der praktischen Zwischenprüfung teil. Am Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung, die ebenfalls in eine theoretische und eine praktische Prüfung gegliedert ist.
Die schriftlichen Prüfungen finden in drei Prüfungsfächern statt: Pflanzenkenntnisse, betriebliche Zusammenhänge und Wirtschafts- und Sozialkunde. Die praktische Abschlussprüfung beinhaltet praktische Arbeitsprozesse u.a. aus der Pflanzenproduktion und Pflanzenverwendung, des weiteren Pflanzenkunde und ein mündliches Prüfungsgespräch.
Abschlüsse
Abschluss der Ausbildung als Gärtner/Gärtnerin in der entsprechenden Fachrichtung.
Mit erfolgreichem Berufsabschluss wird der Sek. I Realschulabschluss bzw. der erweiterte Sek. I -Abschluss erworben.
Die berufliche Qualifikation entspricht dem Niveau 4 im deutschen und europäischen Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen.
Aufnahmevoraussetzung ist ein Ausbildungsplatz im Berufsfeld. Rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen. Um den Beruf erfolgreich erlernen zu können, wird mindestens ein Hauptschulabschluss empfohlen.
Ihre Begeisterung für Pflanzen und Spaß an körperlicher Arbeit im Freien sind wichtige Voraussetzungen, um diesen Beruf zu erlernen. Neben einer gewissen körperlichen Fitness sind technisches Grundverständnis, Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein gefordert.
Einzugsbereich ist die gesamte Weser-Ems-Region.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Fortbildung/Weiterbildung
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal Schüler-Online.
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
Downloadmaterial