Drogist/in

Kurzbeschreibung
Ausbildungsinhalte
Voraussetzungen
Perspektiven
Anmeldung & Download

Drogisten und Drogistinnen verkaufen neben Produkten für Fotografie, Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel oder Tiernahrung. Sie beraten Kunden fachgerecht, wirken mit bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus.

Drogist/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit der Regeldauer von 3 Jahren.

Die Berufsschule hat die Aufgabe, berufliche und allgemeine Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung zu vermitteln. Daher orientieren sich die Lernfelder an den Arbeits- und Produktionsprozessen in der betrieblichen Realität, die zur beruflichen Handlungskompetenz führen sollen.

Unterrichtsinhalte

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch/Kommunikation
  • Politik
  • Religion
  • Sport

Berufsbezogener Lernbereich

  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Fachrecht
  • Drogistische Waren- und Verkaufskunde
  • Foto

Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist in der Berufsschule ein besonderes Anliegen. Neben der Vermittlung von fachlichen Grundlagen werden aber auch wesentliche Kompetenzen, wie z.B. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikation gefördert.

Unterrichtsorganisation

Der Berufsschulunterricht des ersten Ausbildungsjahres findet montags und dienstags statt.
Der Berufsschulunterricht des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt am Donnerstag.
Der Berufsschulunterricht des dritten Ausbildungsjahres wird mittwochs erteilt.

Prüfungen

Die Ausbildung zur Drogistin bzw. zum Drogisten endet mit der bestandenen Abschlussprüfung bei der IHK. Nach etwa eineinhalb Jahren findet die schriftliche Zwischenprüfung statt, die eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist. Am Ende der Ausbildungsdauer folgt dann der schriftliche Teil der Abschlussprüfung (Fachtheorie). Die daran anschließende mündliche Prüfung (Fachpraxis) wird im Rahmen eines Fachgesprächs zu typischen drogistischen Themen absolviert.

Abschlüsse

Mit erfolgreichem Berufsabschluss kann der Sek. I Realschulabschluss bzw. der erweiterte Sek. I -Abschluss erworben werden. Zusätzlich erwerben sie den Sachkundenachweis, der sie zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel berechtigt.

Die berufliche Qualifikation entspricht dem Niveau 4 im deutschen und europäischen Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen.

Aufgenommen werden die Auszubildenden, die einen gültigen Ausbildungsvertrag (gemäß der IHK) mit einem Unternehmen haben. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene allgemeine Schulbildung (Hauptschul-, bzw. Realschulabschluss oder (fachgebundenes) Abitur).

Tätigkeiten nach der Ausbildung

  • Drogisten sind zumeist in Drogerien und Reformhäusern tätig. Auch Parfümerien und entsprechende Fachabteilungen in Warenhäusern sind typische Einsatzgebiete von Drogisten. Da die Berufsausbildung neben den fachpraktischen Themen auch einen kaufmännischen Schwerpunkt aufweist, können Drogisten auch in vielen weiteren Bereichen des Einzelhandels tätig sein, auch ist in dieser Hinsicht aus einem vielfältigen Weiterbildungsangebot wählbar. Die Ausbildung als Drogist/in bietet aber viele weitere Entwicklungen, die je nach Interessengebiet gewählt werden können.

Fortbildung/Weiterbildung

  • Handelsfachwirt IHK
  • Betriebswirt Handel

Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr über ein neues Anmeldeportal. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.                  

Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.

Hinweise zur Anmeldung

 

Kurzbeschreibung

Drogisten und Drogistinnen verkaufen neben Produkten für Fotografie, Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel oder Tiernahrung. Sie beraten Kunden fachgerecht, wirken mit bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus.

Drogist/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit der Regeldauer von 3 Jahren.

Ausbildungsinhalte

Die Berufsschule hat die Aufgabe, berufliche und allgemeine Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung zu vermitteln. Daher orientieren sich die Lernfelder an den Arbeits- und Produktionsprozessen in der betrieblichen Realität, die zur beruflichen Handlungskompetenz führen sollen.

Unterrichtsinhalte

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch/Kommunikation
  • Politik
  • Religion
  • Sport

Berufsbezogener Lernbereich

  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Fachrecht
  • Drogistische Waren- und Verkaufskunde
  • Foto

Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist in der Berufsschule ein besonderes Anliegen. Neben der Vermittlung von fachlichen Grundlagen werden aber auch wesentliche Kompetenzen, wie z.B. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikation, gefördert.

Unterrichtsorganisation

Der Berufsschulunterricht des ersten Ausbildungsjahres findet montags und dienstags statt.
Der Berufsschulunterricht des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt am Donnerstag.
Der Berufsschulunterricht des dritten Ausbildungsjahres wird mittwochs erteilt.

Prüfungen

Die Ausbildung zur Drogistin bzw. zum Drogisten endet mit der bestandenen Abschlussprüfung bei der IHK. Nach etwa eineinhalb Jahren findet die schriftliche Zwischenprüfung statt, die eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist. Am Ende der Ausbildungsdauer folgt dann der schriftliche Teil der Abschlussprüfung (Fachtheorie). Die daran anschließende mündliche Prüfung (Fachpraxis) wird im Rahmen eines Fachgesprächs zu typischen drogistischen Themen absolviert.

Abschlüsse

Mit erfolgreichem Berufsabschluss kann der Sek. I Realschulabschluss bzw. der erweiterte Sek. I -Abschluss erworben werden. Zusätzlich erwerben sie den Sachkundenachweis, der sie zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel berechtigt.

Die berufliche Qualifikation entspricht dem Niveau 4 im deutschen und europäischen Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen.

Voraussetzungen

Aufgenommen werden die Auszubildenden, die einen gültigen Ausbildungsvertrag (gemäß der IHK) mit einem Unternehmen haben. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene allgemeine Schulbildung (Hauptschul-, bzw. Realschulabschluss oder (fachgebundenes) Abitur).

Perspektiven

Tätigkeiten nach der Ausbildung

  • Drogisten sind zumeist in Drogerien und Reformhäusern tätig. Auch Parfümerien und entsprechende Fachabteilungen in Warenhäusern sind typische Einsatzgebiete von Drogisten. Da die Berufsausbildung neben den fachpraktischen Themen auch einen kaufmännischen Schwerpunkt aufweist, können Drogisten auch in vielen weiteren Bereichen des Einzelhandels tätig sein, auch ist in dieser Hinsicht aus einem vielfältigen Weiterbildungsangebot wählbar. Die Ausbildung als Drogist/in bietet aber viele weitere Entwicklungen, die je nach Interessengebiet gewählt werden können.

Fortbildung/Weiterbildung

  • Handelsfachwirt IHK
  • Betriebswirt Handel

Anmeldung & Download

Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr über ein neues Anmeldeportal. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.                 

Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.

Hinweise zur Anmeldung

 

 

Kontakt

Angela van Lengen

Abteilungsleiterin
angela.van-lengen@bbs3-ol.de
0441-9836153

Saskia Grambole

Bereichsteamleiterin
saskia.grambole@bbs3-ol.de

Galerie

Drogisten
Unsere Website nutzt Wordpress als Content-Management-System (CMS), welches technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies benutzt um den einwandfreien Betrieb der Seite zu garantieren. Es werden keine Nutzerdaten getrackt!
EinverstandenAnpassen

  • Verwendung von Cookies
  • Notwendig
  • Barrierefreiheit

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Webseiten auf Ihrem Endgerät gesendet werden. Sie werden unter anderem dazu verwendet, die Webseite korrekt darzustellen und den Umgang mit der Webseite zu vereinfachen. Ihre Auswahl wird standarmäßig für 14 Tage gespeichert, ehe Sie erneut gefragt werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Folgende Cookies können bei Verwendung der Website gesetzt werden:

  • WP Cerber kann mehrere Browser-Cookies generieren und setzen, die ausschließlich dazu dienen, die Website zu schützen, indem böswillige Aktivitäten erkannt und gemindert werden. Alle diese Cookies haben zufällig generierte Namen und enthalten zufällig generierte Werte. Es werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Zu erkennen sind diese Cookies anhand des Präfix „cerber_“

    Erfahre mehr

  • gdlr-core-privacy-box (Speichert das erfolgreiche Bestätigen des Cookie Banners)
  • PHPSESSID (Dieser Cookie wird durch eine Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Die Lebensdauer beträgt lediglich die aktive Session)

Barrierefreiheit

Cookie Consent für mögliche zukünftige Barrierefreiheit.