Aktionstag 2025 „Oldenburg räumt auf“

Trauriger Rekord bei Rest- und Sperrmüll
  • 28.03.2025

Am 21. März 2025 engagierten sich ca. 150 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus 10 Klassen der Fachschule Agrarwirtschaft, der Gärtner im Gartenbau, des Beruflichen Gymnasiums, der Fachschule Sozialpädagogik, der Fachschule Hauswirtschaft und der Berufsintegration beim Aktionstag „Oldenburg räumt auf“.

Mit Handschuhen, Greifzangen, reichlich Abfallsäcken und gut sichtbaren Warnwesten ausgestattet, wurde eine Stunde lang Müll auf dem Außengelände und in den angrenzenden Gebieten sowie in den Fluren der BBS3 Oldenburg gesammelt.

Entgegen der Zielsetzung des letzten Jahres wurde leider wieder ein ähnlich großer Müllberg zusammengetragen.

Auffällig dabei waren erneut die großen Mengen an Rest- und Sperrmüll, die bewusst auf den Grünflächen, unter Büschen und Bäumen, an den Gewässern und im schuleigenen Blühstreifen mit der dort lebenden sensiblen Tierwelt entsorgt wurden.

Darunter befanden sich beispielsweise mehrere alte Fahrräder, ein Leitpfosten, eine Pylone, Streusalz und ein 20-l-Baueimer mit Zigarettenkippen.

Damit wir als Schulgemeinschaft weiterhin die Umsetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft vorantreiben können, soll im kommenden Schuljahr ein Hofdienst bei der Müllvermeidung und fachgerechten Entsorgung helfen.

Auch in diesem Jahr fand die Aufräumaktion ihren gemeinsamen Abschluss bei leckeren Pizzabrötchen, die von den Werkstattschülerinnen und -schülern und ihren Lehrkräften als Dankeschön für die fleißigen Helferinnen und Helfer in der Produktionsküche der BBS3 Oldenburg frisch zubereitet wurden.

Text: S. Haferkamp
Bilder: ©HAF (BBS 3 OL)

Unsere Website nutzt Wordpress als Content-Management-System (CMS), welches technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies benutzt um den einwandfreien Betrieb der Seite zu garantieren. Es werden keine Nutzerdaten getrackt!
EinverstandenAnpassen

  • Verwendung von Cookies
  • Notwendig
  • Barrierefreiheit

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Webseiten auf Ihrem Endgerät gesendet werden. Sie werden unter anderem dazu verwendet, die Webseite korrekt darzustellen und den Umgang mit der Webseite zu vereinfachen. Ihre Auswahl wird standarmäßig für 14 Tage gespeichert, ehe Sie erneut gefragt werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Folgende Cookies können bei Verwendung der Website gesetzt werden:

  • WP Cerber kann mehrere Browser-Cookies generieren und setzen, die ausschließlich dazu dienen, die Website zu schützen, indem böswillige Aktivitäten erkannt und gemindert werden. Alle diese Cookies haben zufällig generierte Namen und enthalten zufällig generierte Werte. Es werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Zu erkennen sind diese Cookies anhand des Präfix „cerber_“

    Erfahre mehr

  • gdlr-core-privacy-box (Speichert das erfolgreiche Bestätigen des Cookie Banners)
  • PHPSESSID (Dieser Cookie wird durch eine Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Die Lebensdauer beträgt lediglich die aktive Session)

Barrierefreiheit

Cookie Consent für mögliche zukünftige Barrierefreiheit.