Unsere FOS bietet Ihnen viele Vorteile, weil wir neben höherer Allgemeinbildung spezielle Berufsorientierung vermitteln. Das heißt, die allgemeinbildenden und berufsspezifischen Unterrichtsfächer schulen zum einen die Studierfähigkeit und legen zum anderen eine solide berufliche Grundlage.
Die BBS 3 Oldenburg bieten die Fachoberschule Ernährung & Hauswirtschaft Klasse 11 und 12 an.
Zentrum dieses Schwerpunkts ist das Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Ernährung und Gesundheit. Inhalte des Unterrichtsfaches Ernährung sind die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen der Ernährung des einzelnen Menschen, der Umwelt und der Gesellschaft auf der Basis von naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Grundlagen, die Lebensmittelproduktion und -vermarktung, ernährungsabhängige Erkrankungen und deren Prävention.
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich
* mit schriftlicher Abschlussprüfung
Voraussetzung zum Besuch der Klasse 11 ist der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) und mit Beginn des Schuljahres ein Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung.
Die Schule unterstützt Sie im Fall einer Schulplatzzusage bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Eine vorherige Beratung durch die Agentur für Arbeit (Berufsberatung) ist nachzuweisen.
Aufnahmevoraussetzungen in die FOS Kl. 12
Wenn mehr geeignete BewerberInnen als Schulplätze vorhanden sind, sind für die Aufnahme in die zweijährige Fachoberschule die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch entscheidend.
Der Besuch der Fachoberschule setzt voraus, dass Sie gern
Der erfolgreiche Besuch der FOS führt Sie zur Fachhochschulreife, d. h., Sie werden befähigt, jedes Studium an einer Fachhochschule aufnehmen zu können. Es findet keine Beschränkung auf bestimmte Studiengänge statt. Darüber hinaus öffnen zahlreiche Universitäten inzwischen ebenfalls Studiengänge für Absolventinnen und Absolventen mit Fachhochschulreife.
Über die vielfältigen Kompetenzen, die Sie in dem Schwerpunkt Ernährung erwerben werden, erschließen sich Ihnen Vorteile in den Berufen und Studiengängen im ernährungswissenschaftlichen Bereich sowie im Hotel- und Gastronomiemanagement, z. B. Hotelmanagement, Sport und Ernährung, Ernährung und Gesundheit, Ökotrophologie, Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, Lebensmittelmanagement und Technologie.
Die Anmeldung für das nächste Schuljahr erfolgt über das Anmeldeportal BoB.
VOR der Anmeldung Vollzeit bitte unbedingt beachten:
Die Anmeldung ist nur online möglich.
Sie benötigen eine aktuelle E-Mailadresse, die Sie regelmäßig für Nachrichten der Schule abrufen müssen (mindestens bis August des laufenden Jahres).
Sie können sich mit einer Online-Anmeldung für bis zu 3 Schulformen (1./2./3. Wunsch) anmelden.
Abzugeben sind bis zum 20. Februar (ausgedruckt per Post bzw. Einwurf oder digital per E-Mail an sekretariat@bbs3-ol.de):
Bitte beachten Sie immer (!) die Angaben in BoB oder auf der Homepage der BBS 3 zu weiteren beizufügenden Unterlagen.
Wie melde ich mich an? –> Anleitung BoB
Noch Fragen? Sekretariat BBS 3 Oldenburg
Unsere FOS bietet Ihnen viele Vorteile, weil wir neben höherer Allgemeinbildung spezielle Berufsorientierung vermitteln. Das heißt, die allgemeinbildenden und berufsspezifischen Unterrichtsfächer schulen zum einen die Studierfähigkeit und legen zum anderen eine solide berufliche Grundlage.
Die BBS 3 Oldenburg bieten die Fachoberschule Ernährung & Hauswirtschaft Klasse 11 und 12 an.
Zentrum dieses Schwerpunkts ist das Verständnis des komplexen Zusammenhangs zwischen Ernährung und Gesundheit. Inhalte des Unterrichtsfaches Ernährung sind die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen der Ernährung des einzelnen Menschen, der Umwelt und der Gesellschaft auf der Basis von naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Grundlagen, die Lebensmittelproduktion und -vermarktung, ernährungsabhängige Erkrankungen und deren Prävention.
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich
* mit schriftlicher Abschlussprüfung
Voraussetzung zum Besuch der Klasse 11 ist der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) und mit Beginn des Schuljahres ein Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung.
Die Schule unterstützt Sie im Fall einer Schulplatzzusage bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Eine vorherige Beratung durch die Agentur für Arbeit (Berufsberatung) ist nachzuweisen.
Aufnahmevoraussetzungen in die FOS Kl. 12
Wenn mehr geeignete BewerberInnen als Schulplätze vorhanden sind, sind für die Aufnahme in die zweijährige Fachoberschule die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch entscheidend.
Der Besuch der Fachoberschule setzt voraus, dass Sie gern
Der erfolgreiche Besuch der FOS führt Sie zur Fachhochschulreife, d. h., Sie werden befähigt, jedes Studium an einer Fachhochschule aufnehmen zu können. Es findet keine Beschränkung auf bestimmte Studiengänge statt. Darüber hinaus öffnen zahlreiche Universitäten inzwischen ebenfalls Studiengänge für Absolventinnen und Absolventen mit Fachhochschulreife.
Über die vielfältigen Kompetenzen, die Sie in dem Schwerpunkt Ernährung erwerben werden, erschließen sich Ihnen Vorteile in den Berufen und Studiengängen im ernährungswissenschaftlichen Bereich sowie im Hotel- und Gastronomiemanagement, z. B. Hotelmanagement, Sport und Ernährung, Ernährung und Gesundheit, Ökotrophologie, Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, Lebensmittelmanagement und Technologie.
Die Anmeldung für das nächste Schuljahr erfolgt über das Anmeldeportal BoB.
VOR der Anmeldung Vollzeit bitte unbedingt beachten:
Die Anmeldung ist nur online möglich.
Sie benötigen eine aktuelle E-Mailadresse, die Sie regelmäßig für Nachrichten der Schule abrufen müssen (mindestens bis August des laufenden Jahres).
Sie können sich mit einer Online-Anmeldung für bis zu 3 Schulformen (1./2./3. Wunsch) anmelden.
Abzugeben sind bis zum 20. Februar (ausgedruckt per Post bzw. Einwurf oder digital per E-Mail an sekretariat@bbs3-ol.de):
Bitte beachten Sie immer (!) die Angaben in BoB oder auf der Homepage der BBS 3 zu weiteren beizufügenden Unterlagen.
Wie melde ich mich an?
–> Anleitung BoB
Noch Fragen?
Sekretariat BBS 3 Oldenburg
Informationen von Schüler*innen für Schüler*innen
Zum Podcast