Regionale und Bio-Produkte ...

... in köstlichen Kuchen
  • 20.09.2025

Mitte September durften unsere Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres im Bäckerei-Handwerk einen wertvollen Praxistag in Zusammenarbeit mit Frau Tina Wagner-Hinderlich und Frau Kristin Laurenz von der Regionalwert AG Bremen/Weser erleben.

Während Frau Laurenz die Schülerinnen und Schüler mit regionalem und Bio-Input versorgt hat, haben Frau Wagner-Hinderlich und Frau Hahme die Herstellung der Buchweizentorten angeleitet.

Der begeisterte Bericht einer Schülerin betont die vielfältigen Erfahrungen dieses Praxistages:

Im Rahmen unseres Projektes haben wir uns intensiv mit dem Thema regionale und biologische Produkte beschäftigt.

Dabei ging es vor allem darum, zu verstehen, warum diese Produkte eine wichtige Rolle für Umwelt, Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen.

Wir haben gelernt, dass kurze Transportwege nicht nur die Frische der Lebensmittel sichern, sondern auch die Umwelt schonen. Außerdem tragen Bio-Produkte durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zu einer natürlichen und gesunden Ernährung bei.

Im praktischen Teil des Projekts haben wir aus Buchweizenmehl Biskuitböden gebacken. Diese wurden anschließend mit erschiedenen regionalen Früchten wie Pflaumen, Kirschen oder Preiselbeeren gefüllt. Zum Abschluss haben wir die Tortenböden mit frischer Schlagsahne ausgarniert – ebenfalls aus regionaler Herkunft.

Das Besondere an diesem Projekt war, dass wir ausschließlich regionale oder biologisch hergestellte Zutaten verwendet haben.

 

Herzlichen Dank für den tollen Praxistag!

 

Text: T. Schulte, U. Hahme, S. Kamper 
Foto: U. Hahme

Galerie Praxistag "Regional & Bio"

Unsere Website nutzt Wordpress als Content-Management-System (CMS), welches technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies benutzt um den einwandfreien Betrieb der Seite zu garantieren. Es werden keine Nutzerdaten getrackt!
EinverstandenAnpassen

  • Verwendung von Cookies
  • Notwendig
  • Barrierefreiheit

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Webseiten auf Ihrem Endgerät gesendet werden. Sie werden unter anderem dazu verwendet, die Webseite korrekt darzustellen und den Umgang mit der Webseite zu vereinfachen. Ihre Auswahl wird standarmäßig für 14 Tage gespeichert, ehe Sie erneut gefragt werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Folgende Cookies können bei Verwendung der Website gesetzt werden:

  • WP Cerber kann mehrere Browser-Cookies generieren und setzen, die ausschließlich dazu dienen, die Website zu schützen, indem böswillige Aktivitäten erkannt und gemindert werden. Alle diese Cookies haben zufällig generierte Namen und enthalten zufällig generierte Werte. Es werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Zu erkennen sind diese Cookies anhand des Präfix „cerber_“

    Erfahre mehr

  • gdlr-core-privacy-box (Speichert das erfolgreiche Bestätigen des Cookie Banners)
  • PHPSESSID (Dieser Cookie wird durch eine Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Die Lebensdauer beträgt lediglich die aktive Session)

Barrierefreiheit

Cookie Consent für mögliche zukünftige Barrierefreiheit.