Ziel der Ausbildung
Vermittlung von Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres einer dualen Ausbildung:
- Sie erhalten eine hauswirtschaftliche Grundbildung.
- Sie erfahren, wie Sie gesund und fit bleiben können.
- Sie lernen rationelles Arbeiten und können sich im Team bewähren.
Aufnahmevoraussetzungen
Erwartungen
Auf Teamarbeit, einen freundlichen Umgangston sowie die Bereitschaft, mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzuarbeiten, wird großen Wert gelegt.
Stundentafel
Lernbereiche | Wochen-stunden |
Berufsübergreifender
Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/KommunikationPolitik Sport Religion Berufsbezogener Lernbereich - Theorie Die Berufsausbildung mitgestalten Grundlegende Versorgungsleistungen ausführen Ausgewählte Versorgungsleistungen erbringen und vergleichen Komplexe Versorgungsleistungen gestalten und präsentieren Berufsbezogener Lernbereich - Praxis Lernfelder s. Theorie |
9 9 18 |
Gesamt | 36 |
Während des Bildungsganges wird ein Praktikum in geeigneten Betrieben durchgeführt.

Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und ist im berufbezogenen Lernbereich - Theorie - zu schreiben.
Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Praxis -.

- Der Besuch der Berufsfachschule kann als 1. Ausbildungsjahr im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter anerkannt werden.
- Der Besuch der einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege erhöht die Chancen für die Schüler/Schülerinnen in einen Ausbildungsberuf bzw. in eine berufsqualifizierende Berufsfachschule übernommen zu werden.
Perspektiven
Weiterbildung in Berufen, in denen:
- Lebensmittel verarbeitet werden.

- Service groß geschrieben wird.
- Menschen Ihre Unterstützung brauchen.
- Kreativität und Organisationsfähigkeit gefragt sind.
Allgemeine Hinweise
Die Kosten für Materialien belaufen sich auf etwa 25,00 Euro im Schuljahr.
Im Rahmen der Ernährungspraxis fällt ein Praxisgeld von ca. 75,00 Euro pro Halbjahr an.
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf (datiert und unterschrieben)
- Beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Falls vorhanden: Nachweis über Ausbildung
Ansprechpartnerin


fischer-briem@bbs3-ol.de
Weitere Informationen
Buchcover für Kafka's Verwandlung
Stand: Aug. 2019
Anhänge | |
---|---|
![]() |
Herunterladen |